DOULA FACHFRAU
BEGLEITUNG WÄHREND SCHWANGERSCHAFT, GEBURT, WOCHENBETT UND FAMILIENZEIT

Vertiefung & Entwicklung in
-
Doula sein, werden, bleiben I Geburts- und Familienkultur
-
Unterstützung während Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
-
Ein Blick aufs Hebammenwissen I Stillen und Wochenbett I Postpartale Depression
-
Auftritt und Organisation I Ethik und Recht
-
Geburt und Tod (Trauerbegleitung, Trauerverarbeitung, Sterbekultur)
-
Frausein und Weiblichkeit I Beckenboden I Sexualität und Intimität
-
Rituale I Berührung I Nähren und genährt werden I Sinnlichkeit
-
Die Kraft der Worte: the language of birth - the language of my life
-
Kommunikation und Wahrnehmung
-
Vater werden und sein I Eltern sein - Frau, Mann, Paar bleiben
Umfang der Ausbildung
-
7 Module à 16 Kurstage plus 1 Zertifizierungstag (Präsenzzeit)
-
3 Wahltage
-
Selbstlernzeit, 2 Lerngruppentreffen, Lerntagebuch und Selbstreflexion
-
2 Doulabegleitungen (dokumentiert und reflektiert)
-
Eigene Geburt und Gebärerfahrung(en) verarbeiten
-
2 Hospitationen nach Wahl I Literatur I Filmmaterial
-
2 Einzelgespräche mit der Ausbildungsleitung I Doula-Tavolata (Intervision)
-
Vertiefungsarbeit zu einem ausgesuchten Thema, plus Präsentation
-
Dauer: rund 1 1/2 Jahre
-
Der Einstieg via das Modul "Doulawissen" empfiehlt sich. Ein Quereinstieg ist jedoch fast jederzeit möglich.
Daten 2021
Kommunikation Sa 9. und So 10. Januar 2021
mit Sveva Glas und Mary Kalau
Rituale Fr 5. und Sa 6. Februar 2021
mit Lara Maria Gómez
Geburt und Tod* Mo 8. und Di 9. März 2021
mit Linard Bardill und Roland Vögtli
Berührung* Di 6. April 2021 oder Di 7. September 2021
mit Barbara Bütikofer
Doulawissen* Sa 24. bis Mo 26. April 2021
Wochenbett und Stillen So 16. und Mo 17. Mai 2021
mit Impulsreferat vom Verein PPD, Schweiz
Frausein und Weiblichkeit Do 17. bis So 20. Juni 2021
unter Anderen mit der Hebamme Rebecca Knecht-Rink
und der "Fachfrau für mehr Beckenboden" Julia Stratmann
* offen für alle (Doulas, Hebammen, weitere Interessierte)
Weitere Termine und Wahltage:
Zertifizierung/ Diplomfeier Sa 13. März 2021, im Jurtedom (öffentlich)
Kosten CHF 70 für Verdienende und CHF 30 für Kids
Ausflug Fr 26. März 2021
Wir besuchen gemeinsam die Sonderausstellung zum
Thema Geburtskultur, im Museum Hittisau (A)
Aromafachtag Mo 28. Juni 2021
mit Barbara Bütikofer
Info-Anlässe Mi 13. Januar 2021, 18.30 Uhr (Dauer rund 75 Minuten)
Di 9. Februar 2021, 9.30 Uhr
Do 18. März 2021, 18.30
weitere Daten gerne nach Absprache (079 274 73 70)
Zertifizierung/ Diplomfeier Sa 20. November 2021, im Jurtedom (öffentlich) Kosten CHF 70 für Verdienende und CHF 30 für Kids
In Planung (neue Daten folgen):
Fachtagung in Bern Bauchgeburt (für Doulas, Mütter, Eltern)
Einführung Yoga Nidra
mit Karin Letsch
Fachtagung Selbständig Sein und Handeln (offen für alle)
mit Suzane Brunner Zeltner, berufungsschule.ch
Kosten CHF 350
Kochkurs MIDLIFE KITCHEN
ayurvedisch I sinnlich-sinnvoll I gesund
mit Sabine Würmli, mangalam.ch/ Kosten CHF 160
EDN-Meeting Fr 24. bis So 26. September 2021 (in Belgien)
Europäisches Doula Netzwerk - Jahrestreffen
REFRESHER Di 14. und Mi 15. September 2021
Für Doulas, deren Ausbildung länger her ist oder die ihre Doula-Skills nicht bei malea lin "verfeinert" haben.
Für Doulas, die mehr über unser Geburts- und Familien-
kulturschaffen wissen möchten und/oder Lust haben, sich
auszutauschen, noch mal einzutauchen oder sich allenfalls
grad persönlich einzubringen.
Ganz nach unserem Motto: malea lin: growing by sharing
Kosten CHF 695
Zielgruppe
Frauen, Mütter, Grossmütter, Geburtsbegleiterinnen, Birthkeepers, Hebammen, Ärztinnen, Pflegefachfrauen, Wochenbettbegleiterinnen, Sexualpädagoginnen, Beckenbodenexpertinnen, Bodyworkers, Stillberaterinnen und weitere Interessierte
Wichtig:
Die malea lin Doula Fachschule nimmt auch Frauen auf, die (noch) nicht geboren haben.
Zudem ist unser Lehrgang auch für Menschen offen und geeignet, die nicht in erster Linie als "Doula für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett" arbeiten, sondern sich als Geburts- und Familienkulturschaffende engagieren möchten. Gerne erzählen wir bei unseren Info- und Aufnahmegesprächen mehr über uns und unsere Vision.
Voraussetzungen
-
Bereitschaft, sich einzulassen auf sich selber (Selbstreflexion)
-
Lust auf neues Wissen und neue Erfahrungen, auf Wachstum & Entwicklung,
auch innerhalb/mit der Gruppe . Empathiefähigkeit & Flexibilität -
Offenheit gegenüber neuen Situationen und Mitmenschen
-
Körperliche und seelische Belastbarkeit . Durchhaltevermögen
-
Bereitschaft zur Vernetzung & Teamfähigkeit
-
Bereitschaft und Lust, Geburts- und Gebärkultur zu schaffen
-
Besuch eines Infoanlasses . Persönliches Aufnahmegespräch (oder kombiniert)
Kosten
CHF 6'850 inkl. Zertifizierung (als Gesamtpaket, 16 Tage intern) oder
CHF 420 pro einzelner Ausbildungstag plus CHF 950 für die Zertifizierung
CHF 185 Registrierungsgebühr, davon CHF 35 am Infogespräch
Die Höhe des Ausbildungsgeldes soll nicht ausschliessend wirken. Ratenzahlung ist möglich. Für kreative Lösungen ist malea lin immer zu haben! Bitte melde Dich ganz ungeniert.
Ausbildungsleiterin
Michèle Stratmann, Mutter, Ausbilderin Eidg. FA, Doula-Geburtsbegleiterin® seit 2001, Mit-Gründerin und Dozentin Verband Doula CH (2006 bis 2011), Fachfrau für Sexualität und Intimität, Mit-Gründerin European Doula Network EDN, Massage Fachfrau
ReferentInnen
Michèle Stratmann, Mary Kalau, Julia Stratmann, Rebecca Knecht-Rink, Sveva Glas, Suzane Brunner Zeltner, Linard Bardill, Monika Maccioni-Meier, Roland Vögtli, Barbara Stemmler, Thomas Eberhard, Sabine Würmli, Gabriela Bonfiglioli, Teri Aschwanden, Barbara Bütikofer, Sandra Ackermann, ..
Info- und Aufnahmegespräche
Dauer rund 75 Minuten I Infoanlass CHF 35 und Aufnahmegespräch CHF 150
Mi 13. Januar 2021, 18.30 Uhr
Di 9. Februar 2021, 9.30 Uhr
Do 18. März 2021, 18.30
weitere Daten gerne nach Absprache (+41 79 274 73 70)
Anmeldung erforderlich
Persönliche Gespräche sind jederzeit möglich (Ausgleich CHF 150)
Auf Wunsch und bei genügend TeilnehmerInnen reisen wir auch
nach Chur, Luzern, Bern oder in's Chiemgau (D).
Ausbildungsort
malea lin Doula Fachschule, Bahnhofstrasse 233, 8623 Wetzikon ZH, Schweiz
SBB: Bahnhof Kempten . Bushaltestelle Binzackerstrasse oder Kreuzackerstrasse
Anmeldung zum Infoanlass via Formular und für weitere Infos:
m.stratmann@doula-fachschule.ch
Telefon +41 44 844 66 00 oder +41 79 274 73 70
Doulas
Wer gehört bereits zu unserem Doulaverbund? -> malea lin Doulas and more..