
Vertiefung und Entwicklung in
* Doula sein, werden, bleiben | Würdige Geburts- und Familienkultur
* Unterstützung während Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
* Ein Blick aufs Hebammenwissen | Stillen und Wochenbett | Postpartale Depression
* Auftritt und Organisation | Ethik und Recht
* Geburt und Tod (Trauerbegleitung, Trauerverarbeitung, Sterbekultur)
* Frausein und Weiblichkeit | Beckenboden | Sexualität und Intimität
* Rituale | Berührung | Nähren und genährt werden | Sinnlichkeit
* Die Kraft der Worte: the language of birth - the language of my life
* Kommunikation und Wahrnehmung | In Beziehung sein
* Vater werden und sein | Eltern sein - Frau, Mann, Paar bleiben
Umfang der Ausbildung
* 8 Module à 16 Kurstage plus 1 Zertifizierungstag (Präsenzzeit)
* 3 Wahltage (z. Bsp. bei externen Anbietern: Rebozo, Massage, Spinning Babies, Mentale Geburtsvorbereitung, Heilung der Mutterlinie, uvm.)
* Selbstlernzeit, 2 Lerngruppentreffen, Lerntagebuch und Selbstreflexion
* 2 Doulabegleitungen (dokumentiert und reflektiert)
* Eigene Geburt und Gebärerfahrung(en) verarbeiten
* 2 Hospitationen nach Wahl | Literatur | Filmmaterial
* 2 Einzelgespräche mit der Ausbildungsleitung | Doula-Tavolata
* Vertiefungsarbeit zu einem ausgesuchten Thema, plus Präsentation
* Dauer: rund 1 1/2 Jahre
* Der Einstieg via das Modul "Doulawissen" empfiehlt sich.
Ein Quereinstieg ist jedoch fast jederzeit möglich.
Zielgruppe
Frauen, Mütter, Grossmütter, Geburtsbegleiterinnen, Birthkeepers, Hebammen, Ärztinnen, Pflegefachfrauen, Wochenbettbegleiterinnen, Sexualpädagoginnen, Beckenbodenexpertinnen, Bodyworkers, Stillberaterinnen und weitere Interessierte
❋ Die malea lin Doula Fachschule Schweiz nimmt auch Frauen
auf, die (noch) nicht geboren haben.. und Männer. ❋
Zudem ist unser Lehrgang auch für Menschen offen und geeignet, die nicht in erster Linie als "Doula für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett" arbeiten, sondern sich als Geburts- und Familienkultur-schaffende engagieren möchten. Gerne erzählen wir bei unseren Info- und Aufnahmegesprächen mehr über uns und unsere Vision.
Voraussetzungen
* Bereitschaft, sich auf sich selbst einzulassen (Selbstreflexion)
* Lust auf neues Wissen und neue Erfahrungen, auf Wachstum und Entwicklung, auch innerhalb/ mit der Gruppe
* Empathiefähigkeit und Flexibilität
* Offenheit gegenüber neuen Situationen und Mitmenschen
* Körperliche und seelische Belastbarkeit, Durchhaltevermögen
* Bereitschaft zur Vernetzung und Teamfähigkeit
* Bereitschaft und Lust, Geburts- und Gebärkultur zu schaffen
* Besuch eines Infoanlasses (CHF 35.-) sowie ein persönliches
Aufnahmegespräch (CHF 150.-),
oder kombiniert (CHF 185.- entspricht der Anmeldegebühr)
Kosten
CHF 8'190.- inkl. Zertifizierung (als Gesamtpaket, 16 Tage intern
plus Vertiefungsarbeit und Feierlichkeiten)
Bitte nach bestätigter Anmeldung auf folgendes Konto überweisen:
Raiffeisen, IBAN CH75 8080 8001 7160 9724 3
Michèle Stratmann, Konto malea lin gmbh
Die Höhe des Ausbildungsgeldes soll nicht ausschliessend wirken. Individuelle Ratenzahlung ist möglich. Für kreative Lösungen ist malea lin immer zu haben! Bitte melde Dich ganz ungeniert.
Ausbildungsleiterin
Michèle Stratmann, Mutter, Ausbilderin Eidg. FA, Doula-Geburtsbegleiterin seit 2001, Mit-Gründerin und Dozentin Verband Doula CH (2006 bis 2011), Fachfrau für Sexualität und Intimität, Mit-Gründerin European Doula Network EDN, Fachfrau für Berührung
(Ayur-Lomi, Hawaiianische Hotstone Massage, Therapeutische Frauenmassage, Schossraumwickel und Rebozo) mit Praxis an der Clausiusstrasse 62, in 8006 Zürich.
Ausbilderin und Verantwortliche im Tessin: Sveva Dadò
Kontaktperson im Chiemgau, Deutschland: Julia Stratmann
Referent:innen
Michèle Stratmann, Julia Stratmann, Sveva Dadò, Rebecca Knecht-Rink, Linard Bardill, Monika Maccioni-Meier, Roland Vögtli, Barbara Stemmler, Thomas Eberhard, Sabine Würmli, Gabriela Bonfiglioli, Teri Aschwanden, Barbara Bütikofer, Sandra Ackermann, Kristina Studer, Lara Gómez, Mirjam de Keijzer, Alessia Gatti Schuler, Mary Kalau,
Carole Lüscher-Gysi und Weitere..
Infoanlässe und Aufnahmegespräche 2023
Dauer rund 75 Minuten. Der Besuch eines Infoanlasses (CHF 35.-)
sowie das noch unverbindliche Aufnahmegespräch (CHF 150.-) sind Voraussetzung für den Ausbildungsstart. Ab und an bieten wir die Infoanlässe kombiniert live/ online an.
Die nächsten Termine & Anmeldung findest du hier:
Ausbildungsorte
malea lin Doula Fachschule Schweiz
Bahnhofstrasse 233, 8623 Wetzikon ZH, Schweiz
SBB: Bahnhof Kempten/ Bushaltestelle Binzackerstrasse
Bern: Seven Soul Space, Blankweg 2a, 3072 Ostermundigen (BE)
Bus 10, Haltestelle Wegmühlegässli
Ticino: Studio Portale, Via Professor Mariani 1a, 6600 Muralto (TI)
Anmeldung zum Infoanlass und weitere Infos via:
m.stratmann@doula-fachschule.ch | Telefon +41 79 274 73 70
In Planung (Daten folgen):
- Ausbildung zur Wochenbett-Doula
- Wochenbett & Stillen II
- Tanz der Hormone, mit Barbara Bütikofer
- Sich trennen - für ein neues Miteinander, mit Teri Aschwanden
- Kochkurs MIDLIFE KITCHEN,
ayurvedisch | sinnlich-sinnvoll | gesund mit Sabine Würmli
Anmeldung erforderlich | Ausgleich via Twint (+41 79 274 73 70), in Bar oder an: Raiffeisenbank Benken, 8717 Benken SG, malea lin gmbh, Michèle Stratmann.
IBAN 75 8080 8001 7160 9724 3. Danke!
Persönliche Gespräche sind jederzeit möglich (Ausgleich CHF 150.-).
Auf Wunsch und bei genügend Teilnehmer:innen reisen wir auch
nach Chur, Luzern, Bern, in den Tessin oder ins Chiemgau (D).